....nutzbares dem Kreislauf wieder zuführen - ein sozialer Beitrag, ein Beitrag zu Umweltschutz und nachhaltiger Wirtschaft: "Tauschzentrale"
Ein Projekt
des Arbeitskreises Bildung & Gesellschaft
|
||
Letzte
Änderung
20.10.2019
15. Janaur 2020: Rückholung22., 29. Januar und 5. Februar 2020: WinterschlussverkaufBeginn der Frühjahrs- und Sommersaison am 4. März 2020Öffnungszeiten
|
||
Die Tauschzentrale: Idee, Gedanke, Entwicklung...nutzbares dem Kreislauf
wieder zuführen - ein sozialer Beitrag, ein Beitrag zu Umweltschutz
und nachhaltiger Wirtschaft. Diese Überlegungen haben die Initiatorinnen
Lore Ernst, Ruth Mechtersheimer, Annemarie Sussmann und Hildegard Elsässer
wohl bewegt, als sie im Juni 1973 die Tauschzentrale für Kinderbekleidung
in Baldham gründeten. In langjähriger ehrenamtlicher Arbeit
wird der Betrieb und die Organisation der Tauschzentrale von engagierten
Frauen gestaltet. Mit
Unterstützung von Gemeinde und Schulleitungen konnten Räumlichkeiten
in den Schulen gefunden und genutzt werden. Ab der Saison 2015/2016 gibt es eigene Räumlichkeiten: Die alte Aussegnungshalle an der Rückseite des Friedhofs! |
||
Wie können Sie die Tauschzentrale nutzen?Mit dem Beginn eines Schulhalbjahres beginnen auch Annahme und Verkauf: Angenommen werden Kleidung, Schuhe, Spielzeug, und zwar hauptsächlich für Babys, Kinder und Jugendliche. Damen- oder Herrenbekleidung wird nur nach Platzmöglichkeit und in kleinen Größen angenommen. Die Artikel müssen in einwandfreiem Zustand sein: Kleidung gewaschen, Schuhe geputzt, Spielzeug vollständig. Aus Platzgründen werden größere Gegenstände wie Kinderwagen, Schaukelpferde, Bobby cars, etc. nur beschränkt angenommen. Bitte vorher anfragen. Es gibt ein "Schwarzes Brett", dort können Sie auch Zettel für größere Gegenstände anschlagen. |
||
|
||
Bei großem Andrang wird die Annahme auf etwa 20 Teile pro Person begrenzt. Für jeden Artikel wird eine geringe Annahmegebühr erhoben, die vom angesetzten Verkaufspreis abhängt. Wenn die Ware verkauft wurde, wird der Verkaufspreis gutgeschrieben, die Auszahlung erfolgt zu den Öffnungszeiten auf Anfrage. Ihre Gutschrift wird mindestens 4 Jahre aufbewahrt. Die Annahme erfolgt auf Ihr Risiko: Im Verlustfall ist keine Erstattung möglich. Ebenso keine Haftung bei Schäden durch Wasser, Feuer oder Diebstahl! |
||
Was passiert mit den Sachen am Ende der Saison, des Schulhalbjahres?Am Ende des Schulhalbjahres - der "Saison" - findet ein Schlussverkauf statt, bei dem die Artikel zum halben Preis - mit einem Aufschlag von 10% - verkauft werden. Wenn Ihre Sachen nicht in den Schlussverkauf gelangen sollen, holen Sie sie bitte vorher ab. Die Termine für Rückholung und Schlussverkauf werden in der Tauschzentrale und in der örtlichen Presse sowie in anderen Medien rechtzeitig angezeigt. Artikel die am Ende der Saison weder verkauft noch abgeholt wurden, werden an soziale Einrichtungen gespendet, ebenso die Guthaben, die durch die erhobenen Gebühren entstehen. |
||
Nachrichten aus der Tauschzentrale |
||
Oktober 2019 | Regale und und Kleiderständer sind gut gefüllt, große Auswahl. In zwei Monaten ist schon Weihnachten! | |
20. Mai | Einkaufen, noch vor den Pfingstferien! | |
25. Oktober 2018 | Die
Regale sind gut gefüllt - große Auswahl bei Babysachen! Spielzeug: Weihnachten kommt schneller als Sie glauben! |
|
20. September 2018 | Jetzt nach Trachtenkleidung für die Wies'n schauen! | |
26. September 2016 |
Die Regale sind bereits gut gefüllt und warten auf Kundinnen und Kunden |
|
14. September 2016 |
Beginn der Herbst- und Wintersaison 2016/2017 |
|
Ende Juli 2016 |
Ende der Saison. Viele der Sachen wurden verkauft, der Rest in Kartons gepackt und nach Osteuropa gesandt. |
|
24. Februar 2016 |
Beginn der Frühjahrs- und Sommersaison. |
|
Ende Januar 2016 |
Die Herbst- und Wintersaison ist zu Ende. Der Verkauf in den neuen Räumen lief gut, trotzdem wurden noch viele Kartons für Rumänien gepackt! Dort werden die Sachen übergeben und verantwortlich an Bedürftige verteilt. |
|
16. September 2015 |
Zur Eröffnung kamen viele Kundinnen - alle waren von den neuen Räumen sehr angetan und freuten sich mit dem Tauschzentrale-Team! Die Herren Schloemilch, Porombka und Riedl von der Gemeinde haben dies alles ermöglicht! Sie kamen zur Eröffnung und haben auf die "neue" Tauschzentrale angestoßen (Mineralwasser!). |
|
8. September 2015 |
Alles ist umgezogen, die Regale sind montiert und beschriftet, die Räume sind geputzt! Am 16. September geht's los! |
|
20. Juli 2015 |
Alles perfekt! Der neue Ort der Tauschzentrale ist die alte Aussegnungshalle auf der Rückseite des Friedhofs. Die Adresse ist Richard-Wagner-Straße 2 Vielen Dank an Bürgermeister Reitsberger, die Kämmerei und das Bauamt! |
|
2015 |
Im Frühjahr kam das Angebot der Gemeinde in andere Räume umzuziehen. Es ist noch keine Entscheidung gefallen (1. Juni). | |
2014 |
Beim Neujahrsempfang 2014 der Gemeinde Vaterstetten ehrte Bürgermeister Reitsberger das Team der Tauschzentrale mit einem Gutschein und dem Nymphenburger Porzellanlöwen! | |
2013 |
Seit mehr als 40 Jahren besteht die Tauschzentrale Vaterstetten, im Juni 2013 wurde gefeiert [...mehr] | |
|
Sie finden die Tauschzentrale
im Internet unter
oder mit diesem QR-Code: |
![]() |
Letzte Änderung 20.10.2019 Impressum